Seit über 25 Jahren bin ich als Berater mit eindeutigem Management Accounting-Fokus oder, wie man früher schlicht gesagt hätte, „im CO“ bei Unternehmen unterschiedlicher Branchen mit der Konzeption, Einführung und Optimierung von SAP ECC und S/4 HANA befasst. Dabei kombiniere ich technisches Know-how mit einem ausgeprägten Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, um die Kunden mit systembasierten steuerungsrelevanten Informationen zu versorgen.

Mein Leistungsspektrum umfasst die gesamte Prozesskette – von der Ist-Analyse über die fachliche und technische Konzeption bis hin zu Customizing, Testmanagement, Training, Produktivsetzung und Support.

Für den Blick über den CO-Tellerrand hinaus verfüge ich über tiefgreifendes Integrationswissen der Schnittstellen und Wechselwirkungen des Controlling-Moduls mit den anderen Modulen des SAP-Systems. Hierzu zähle ich neben dem Zusammenspiel von externem und internem Rechnungswesen – bekanntlich rücken in S/4 HANA beide Seiten durch das „Universal Journal“ enger zusammen – auch und besonders die integrativen Beziehungen zwischen CO und den diversen Logistik-Modulen.

Breites technisches Know-how ergänzt diese inhaltlichen Aspekte. Exemplarisch sollen hier ABAP-Programmierfähigkeiten, Kenntnisse aus dem Bereich der einschlägigen Reporting-Werkzeuge (Recherche, Report Painter, Report Writer, Query, FIORI Apps) sowie Erfahrung in der Nutzung der Legacy System Migration Workbench (LSMW) für zahlreiche Anwendungsfälle genannt werden.

In methodischer Hinsicht darf ein professioneller Ansatz vorausgesetzt werden, der auf ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und einer systematischen, strukturierten Arbeitsweise basiert – häufig unterstützt durch Mindmaps. Ausdauer und Beharrlichkeit bei der Bearbeitung von Problemstellungen, konzeptionelles (Quer-)Denken sowie Flexibilität betrachte ich als wesentlichen persönlichen Beitrag für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nicht zuletzt sind Demut und Bescheidenheit für mich essenzielle Beraterqualifikationen, denn in jedem neuen Einsatz beginnt man bei Null und muss sich Akzeptanz und Vertrauen des Kunden erst erarbeiten.